Tierärztliche Praxis Dr. Renate Reisinger
CORONA Virus – Tierärztliche Versorgung
Sehr geehrte Tierbesitzer
Wir stecken derzeit in einer für uns absolut fremden und schwer einschätzbaren Situation.Das Wesen dieser Corona-Krise ist, dass Tag täglich neue Informationen erhoben, bewertet und nach besten Wissen und Gewissen darauf reagiert werden muss.
Das Gesundheitssystem MUSS aufrecht erhalten werden, entsprechend ist jeder Einzelne von uns gefragt.Halten Sie sich an die angeordneten Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen.
Auch WIR, die Vertreter der Veterinärmedizin, setzen alles daran die medizinische Versorgung Ihrer Tiere zu gewährleisten.Anbei die Empfehlung der Österreichischen Tierärztekammer zum Verhalten der Tierbesitzer in Tierarztpraxen und –kliniken. Ebenso die Empfehlung der Vereinigung der Österreichischen Pferdetierärzte (VÖP) bezüglich Versorgung der Pferde in Einstellbetrieben.
Menschengesundheit geht vor!
- Primär ist der Stallbesitzer/-Personal für die Betreuung Ihres Pferdes verantwortlich.
- In Fällen wo keine pferdegerechte Betreuung und medizinische Grundversorgung gewährleistet ist:
Bei entsprechender Kommunikation und Zusammenarbeit in Reitställen zwischen Stallbesitzer, Stallpersonal und Pferdebesitzern sollte es je nach Logistik des Pferdestalles möglich sein, mittels Zeit-Stundenplan und Raum Plan eine auf ein Mindestmaß reduzierte Versorgung des eigenen Pferdes zu ermöglichen. - Dabei sind Hygiene und Abstand zueinander extrem wichtig!
- Halten Sie sich an die behördlichen Vorgaben!
Die tierärztliche Versorgung meinerseits ist derzeit aufrecht.
- KEIN Covid-19 Positiver und keine Person die Kontakt mit kranken Personen hatte, darf im Rahmen der tierärztlichen Tätigkeit beim Pferd/Heimtier sein;bzw. müsste sowieso in Quarantäne zu Hause sein.
- Das zu versorgende Pferd wird vom Besitzer/Betreuer für mich an einen menschenfreien Platz geführt und angebunden.
- Ich untersuche und behandle das Pferd alleine – der Besitzer steht weit abseits in Sichtweite.
- Fortführende Therapiemaßnahmen müssen an die aktuelle Situation entsprechend angepasst werden.
Kleintiere in der Praxis – werden von mir am Parkplatz vor der Praxistüre – vom Besitzer übernommen und alleine von mir in den Praxisräumlichkeiten untersucht.Sie werden von mir vor Ort über meine Befunde, Therapievorschläge etc. informiert, und bekommen anschließend das Tier wieder von mir zum Auto gebracht.
Halten Sie sich an die Hygienemaßnahme und bleiben Sie gesund.
Renate Reisinger
Stellungnahme der Vereinigung Österreichischer Pferdetierärzte (VÖP)
Informationen über wichtige Vorsichtsmaßnahmen in Tierarztpraxen und Kliniken
Pferde sind heute unsere Partner in der Freizeit, in der Therapie für Menschen, wieder in der Landwirtschaft und im Sport.
Wir Menschen haben dafür die Verantwortung unseren Pferden ein gesundes und artgerechtes Leben zu ermöglichen.
Ich kann Sie mit meiner Beratung hinsichtlich Fütterung, Haltung und Gesundheitsvorsorge darin unterstützen.
Bei Notfällen, sonstigen Erkrankungen, Pferdekauf und Zuchtplänen stehe ich für Ihr Pferd mit fundiertem Fachwissen und moderner diagnostischer Ausrüstung (mobil) zur Verfügung.
Tierärztliche Praxis
Dr. Renate Reisinger
Liebe Pferdebesitzer und Tierliebhaber,
Ich stehe Ihnen gerne auch in Notfällen „außerhalb der Bürozeiten“, an Wochenenden und an Feiertagen zur Verfügung.
Falls Sie mich jedoch nicht sofort telefonisch erreichen, möchte ich Sie ersuchen IMMER meinen telefonischen Anrufbeantworter ABZUHÖREN.
Zudem bin ich aufgrund von „Funklöchern“ oft besser mittels TEXTNACHRICHT erreichbar.
Man kann nicht alles retten – aber …

Die Geschichte von MOGLI – „Prinz von Edt“ Als tierfreundlicher Mensch UND Pferde-Tierarzt kommt mir so manches unter.